Das Deutsche Weintor markiert den Beginn der Deutschen Weinstraße. Es wurde im Dritten Reich errichtet, um die Weinbauregion bekannter zu machen. Noch heute ist auf dem Bauwerk ein Reichsadler zu sehen. Das Hakenkreuz, das der Adler in den Klauen hielt, wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs entfernt. 27. Juni 2018. Schweigen-Rechtenbach: Deutsches Weintor. Das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach, nur wenige 100 Meter von der französischen Grenze entfernt, ist das Wahrzeichen der Weinstraße und über die regionalen Grenzen hinweg bekannt. Seit 1936 steht es am Beginn der Deutschen Weinstraße auf südlicher Seite.

„Deutsches Weintor“ Restaurant, Vinothek, Sonnenterrasse + Gästehaus

Deutsches Weintor in Schweigen Foto & Bild architektur, stadtlandschaft, deutsche weinstraße

Das Deutsche Weintor in Schweigen/Pfalz weinebilliger.de
Deutsches Weintor Wanderungen und Rundwege komoot

Deutschland, RheinlandPfalz, SchweigenRechtenbach, das "Deutsche Weintor Stock Photo Alamy
Deutsches Weintor Wanderungen und Rundwege komoot

Deutsches Weintor Foto & Bild architektur, architektur bei nacht, licht (light) Bilder auf

Deutsche Weintor Doku YouTube

Das Deutsche Weintor (Atlas der Weinkultur in RheinlandPfalz)

Deutsches Weintor in Schweigen. Urlaubs und Einkehrtipp Pfalz

Deutsches Weintor Foto & Bild deutschland, europe, rheinlandpfalz Bilder auf

Das Deutsche Weintor Reiseführer SchweigenRechtenbach Travunity Die

„Deutsches Weintor“ Die Weinstraße

Deutsches Weintor Foto & Bild fotos, world, dokumentation Bilder auf
Deutsches Weintor Wanderungen und Rundwege komoot
Deutsches Weintor

Deutsches Weintor SchweigenRechtenbach deutschen Wein Tor Stockfoto, Bild 63823095 Alamy

Das Deutsche Weintor

Das Deutsche Weintor SchlossSpross

Schweigen in der Südpfalz, das Deutsche Weintor, neoklassizistischer Bau von 1936, markiert den
Wein ist untrennbar mit Genuss und Lebensfreude verbunden. Daher verwundert es auch nicht, dass er in gerade in Rheinland-Pfalz, wo er das Landschaftsbild und das Leben der Menschen entscheidend prägt, Anlass - oder zumindest wichtiger Aspekt - zahlreicher Veranstaltungen und Feste ist. Diese können so vielfältig sein wie der Wein selbst.. Das Deutsche Weintor in der südpfälzischen Weinbaugemeinde Schweigen-Rechtenbach ist ein denkmalgeschützter Torbau mit Nebengebäuden und das ganze Jahr geöffnet. Die Idee. Die Geschichte der Deutschen Weinstraße und des Weintores sind eng miteinander verbunden. Im Juli 1935 wurde in der Schweigener Gastwirtschaft „Zum Bayrischen.